Psychologin / Psychologe für Kinder und Jugendliche in Hallein
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dies sind meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB):
1. Identität der Anbieterin:
Susanne Maria Schmittner, MSc. BA.
Klinische Psychologin & und Gesundheitspsychologin
Pädagogin
Psychologische Praxis Schmittner
Ruprechtgasse 3, 5400 Hallein
Tel: +43 (0)670 /6076 425
E-Mail: susanne.schmittner@posteo.at
In der Folge wird Susanne Maria Schmittner als Anbieterin bezeichnet.
2. Leistungsbeschreibung:
Die Angebote der Anbieter umfassen: klinisch-psychologische Behandlung (=psychologische Therapie), klinisch-psychologische Diagnostik (=psychologische Untersuchung), psychologische Beratung. Die Angebote richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene sowie Erwachsene. Genauere Informationen zu den jeweiligen Angeboten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten auf der Website.
3. Vertragsabschluss:
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der/die Klient*in einen Termin vereinbart und dieser Termin von der Anbieterin schriftlich oder mündlich bestätigt wird. Eine psychologische Beratung, klinisch-psychologische Behandlung oder klinisch-psychologische Diagnostik wird nur auf freiwilligen Wunsch des/der Klient*in begonnen. Eine Beendigung der psychologischen Beratung, klinisch-psychologischen Behandlung oder klinisch-psychologischen Diagnostik erfolgt ebenfalls nur auf Wunsch des/der Klient*in oder nach gemeinsamer Entscheidung, im Idealfall in einer abschließenden Sitzung.
4. Preise und Zahlungsmodalitäten:
Erstgespräche sowie Folgegespräche (klinisch-psychologische Behandlung und psychologische Beratung) kosten 110€ (1 Einheit = 50 Minuten). Für die klinisch-psychologische Behandlung ist ein Kostenzuschuss durch Ihren Sozialversicherungsträger möglich. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Berufsverbands Österreichischer Psychologen (BÖP). Das Stundenhonorar für klinisch-psychologische Diagnostik beträgt 115€ (1 Einheit = 50 Minuten), zudem fällt ein Pauschalbetrag von 200€ für die Befunderstellung an. Für klinisch-psychologische Diagnostik ist ebenso ein Teilkostenerstattung durch Ihren Sozialversicherungsträger möglich, da ich als Wahlpsychologin für Kinder und Jugendliche beim Dachverband österreichischer Sozialversicherungen eingetragen bin (80% vom Vertragstarif, in der Regel werden ca. 40-60% der Kosten übernommen). Zusätzlich übernehmen private Versicherungsträger die Kosten je nach Vertragsbedingungen. Bitte klären Sie in Ihrem eigenen Interesse die Rückerstattungsfrage bei Ihrer Versicherung rechtzeitig ab. Bei längerfristigen Behandlungsverhältnissen (z.B. klinisch-psychologische Diagnostik oder klinisch-psychologische Behandlung) erhalten Sie am Ende des Monats per Post bzw. im Rahmen der klinisch-psychologischen Diagnostik bei der Befundbesprechung eine Rechnung . Honorare sind unmittelbar nach Rechnungserhalt fällig und durch Überweisung auf das angegebene Konto zu begleichen. Bei Zahlungsverzug behalte ich mir vor, Mahnspesen in der Höhe von 10€ pro Mahnung sowie gesetzliche Verzugszinsen zu berechnen. Darüber hinaus können etwaige Kosten für notwendige anwaltliche oder Inkassomaßnahmen gelten gemacht werden.
5. Absageregelung und Ausfallhonorar:
Termine können telefonisch, per SMS oder am Ende einer Sitzung fixiert, verschoben oder abgesagt werden. Kann eine vereinbarte Behandlungseinheit nicht wahrgenommen werden, ist der Termin Ihrerseits nachweislich mindestens 24 Stunden vor Beginn der Behandlungseinheit schriftlich per SMS an 0670 / 607 6425 abzusagen. In diesem Fall gilt der Termin als rechtzeitig abgesagt und Ihnen entstehen keine Kosten. Sollte der Termin kurzfristig abgesagt werden (kürzer als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) oder Sie erscheinen nicht zum vereinbarten Termin, ist ein Ausfallshonorar in der Höhe von 100% meines Honorars fällig.
6. Haftungsausschluss:
Die Anbieterin der genannten klinisch-psychologischen Leistungen ist verpflichtet, Klient*innen beim Vorliegen somatischer Beschwerden an medizinische Angebote weiter zu verweisen. Klinisch-psychologische bzw. psychologische Angebote ersetzen keine medizinische Behandlung. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der/die Klient*in für seine/ihre eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich ist und die Anbieterin nicht für die Ergebnisse der Behandlung haftet, insbesondere wenn der/die Klient*in die Empfehlung der Anbieterin nicht befolgt. Zudem haftet die Anbieterin der psychologischen Leistungen nicht für Schäden, die aus der Inanspruchnahme der Dienstleistungen resultieren. Es sei denn, diese Schäden sind auf vorsätzliches oder fachlässiges Verhalten der Anbieterin zurückzuführen. Die Anbieterin haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen von involvierten Dritten (z.B. Fachkräften anderer Institutionen), die im Rahmen der Behandlung involviert sind.
7. Datenschutz:
Der Schutz der personenbezogenen Daten ist sehr wichtig. Die Daten von Klient*innen werden streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet (insbesondere der DSGVO und dem österreichischen Datenschutzgesetz sowie berufsrechtlichen Bestimmungen im Psychologengesetz). Weitere Informationen zum Datenschutz auf dieser Website finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
8. Verschwiegenheit:
Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin unterliegt die Anbieterin der Schweigepflicht gemäß §16 des Psychologengesetzes. Informationen dürfen nur mit ausdrücklicher Einwilligen des/der Klient*in oder bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. bei akuter Selbst- und Fremdgefährdung) weitergegeben werden.
9. Gerichtsstand:
Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten ist Salzburg.
10. Rechtliche Bestimmungen:
Details zum Psychologengesetz und zur Liste der klinischen Psycholog*innen und Gesundheitspsycholog*innen finden Sie unter:
Psychologengesetz:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20008552
Liste klinischer Psycholog*innen und Gesundheitspsycholog*innen des Bundesministeriums für Gesundheit:
http://klinischepsychologie.ehealth.gv.at/
11. Änderungen der AGB:
Die Anbieterin der psychologischen Dienstleistungen behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem/der Klient*in rechtzeitig mitgeteilt.
Stand: August 2025